Direkt am Holstentor befinden sich außerdem alte Backsteinhäuser, die früher als Salzspeicher genutzt wurden.
Vor wenigen Wochen unternahmen wir einen Ausflug nach Lübeck und an die Ostsee. Unsere Erkundungstour durch die Hansestadt begann - wo auch sonst - am berühmten Holstentor. Das mittelalterliche Stadttor ist eines der ältesten Deutschlands und Wahrzeichen der Stadt Lübeck.
Am Rand der Lüneburger Heide befindet sich eine der größten Barfuß-Parkanalagen Deutschlands. In Egestorf koennen die eigenen Füße an knapp 60 Stationen - ob im Glasscherbenbett oder Schlammbecken - ungewohnte Umgebungen erkunden. Interessante Erfahrung.
In Roßdorf, dem vorletzten Ort der Wanderung, gab es endlich etwas zu trinken! Brauerei Sauer hatte geöffnet und wir genossen verschiedene Bierspezialitäten aus dem Angebot. Dazu gab's eine erweiterte Brotzeit.
Kurz hinter Lohndorf führte uns die Wanderroute zum Sängerehrenmal des Fränkischen Sängerbundes.
Während wir in Tiefenellern direkt nach der Ankunft noch kein Bier trinken wollten, war dies im Nachbarort Lohndorf erst gar nicht möglich. Die örtliche Brauerei Hölzlein machte nämlich Sommerpause. Leider folgten noch weitere Brauereien auf dem Wanderweg diesem Beispiel, so dass wir eine ganze Weile durstig blieben.
Vor kurzem waren wir vor den Toren Nürnbergs wandern, in der sogenannten fränkischen Schweiz. Wir folgten dabei weitestgehend einem Routenvorschlag des lokalen Verkehrsunternehmens (Wanderroute 7 auf einen Streich), welcher sich an dem 13-Brauereien-Weg orientierte. Die Wanderung begann in Tiefenellern.
Bereits vor einigen Wochen, als das Wetter noch schoener war, nahmen uns Freunde mit zum Brombachsee im Fraenkischen Seenland.Von Nuernberg braucht man mit dem Auto knapp 1 Stunde.