Kaum ein Gericht stand so hoch auf der Must-Eat-Liste für diesen Schweizurlaub wie Käsefondu. Der Reiseführer empfahl uns hierzu einen Besuch im Restaurant Edelweiss, wo es die passende Gaudi gleich mit dazu gibt. Das Essen war lecker und die Stimmung war gut - keine Frage - aber insgesamt hatten wir den Käse total überbewertet. Vor allem die Schweizer Mondpreise hinterließen einen Beigeschmack. Aber was wäre schon ein Schweizbesuch ohne Fondu?
Im Cite du temps an der Rhone befindet sich die einzige permanente Ausstellung von Uhren des Herstellers Swatch. Hunderte wenn nicht gar tausende Uhren sind hier zu sehen - Modelle von 1982 bis heute. Der Besuch ist kostenlos.
Am Ufer des Genfersees befindet sich auch der Englische Garten Jardin Anglais und die riesige Blumenuhr Horloge Fleurie.
Der Pier Jetee des Paquis am Genfersee läd zu einem kleinen Spaziergang oder Verweilen am Wasser ein. Am Ende des Piers befindet sich ein Leuchtturm.
Mitten im Genfersee befindet sich ein riesiger Springbrunnen mit einem bis zu 140 Meter hohen Wasserstrahl, der Jet d'eau. Das Wahrzeichen der Stadt ist bei einem Spaziergang am Wasser nicht zu übersehen.
Der beste Ort für einen Spaziergang in Genf? Das könnte die Uferpromenade am riesigen Genfer See sein.
Montag, 20. Mai 2013
Nach der Ankunft in Genf machten wir zunächst eine ausgedehnte Erkundungstour durch die Stadt. Hier die Fotos.
Da das Wetter zu wünschen übrig lies, nahmen wir den Bus und fuhren zum außerhalb gelegenen Paul Klee Zentrum. In dem großen Ausstellungsgebäude werden zahlreiche Werke des gleichnamigen Künstlers ausgestellt. Für einen verregneten Tag wie diesen genau das Richtige.
Das Mittagessen fiel so groß und kalorienreich aus, dass wir kein Abendessen mehr benötigten! In einem auf Rösti spezialisierten Restaurant bestellten wir jeweils eine Röstipfanne, d.h. ein Pfannengericht mit Rösti, Ei, Gemüse, Fleisch, Käse usw...