Was bietet sich in einem Ort mit unzähligen Mineralquellen schon besser als Souvenir an, als ein Becher? Genau das dachten sich wohl auch die Karlsbader, und so findet man an vielen Ständen am Straßenrand genau das, wie hier an der Freiheitsquelle.
Die erste Mineralquelle, auf die wir in Karlsbad stießen, war die Schlangenquelle. Sie wird von der großen Parkkolonnade überdacht und ist daher auch kaum zu übersehen.
Direkt hinter dem Einkaufsviertel wird es deutlich prachtvoller: Die Altstadt von Karlsbad mit ihren breiten Straßen und herrschaftlichen Gebäuden wirkt majestätisch und ist absolut sehenswert.
Unsere Unterkunft befand sich direkt an der Fußgängerzone Masaryka. Das überschaubare Einkaufsviertel ist nicht besonders beeindruckend sondern eher typisch für eine Kleinstadt wie Karlsbad.
Direkt am Rande der Innenstadt entdeckten wir auf dem ehemalige Fabrikgelände, wo einst der berühmte tschechische Kräuterlikör Becherovka abgefüllt wurde, ein atmosphärisches Brauereirestaurant mit tollen ausgefallenen Biersorten. Das Areal trägt den Namen Becherplatz. Empfehlenswert.
Am Abend verließen wir Marienbad und fuhren weiter nach Karlsbad. Dort versuchten wir uns zum Abendessen mal wieder an Schweinerippchen. Sie passen eben sehr gut zu tschechischem Bier. Allerdings konnten auch dieses Restaurant in Karlsbad nicht mit dem Kolkovna in Prag mithalten.
In der Nähe unserer Unterkunft entdeckten wir eine "Salzgrotte". Die salzhaltige Luft soll gut für die Gesundheit sein, und so probierten wir die Therapie einfach mal aus. Etwas enttäuscht war ich dann aber schon, da es natürlich keine echte Grotte, sondern eher eine großes Kunstwerk war.
Am Goetheplatz in Marienbad befinden sich einige der beeindruckendsten Gebäude der Stadt.
Gesucht hatten wir eigentlich die russisch-orthodoxe Kirche des Heiligen Wladimir vom Anfang des 20. Jahrhunderts, stießen dann jedoch auf die römisch-katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Marienbad.
Eine süße Spezialität aus Marienbad (und auch Karlsbad) sind Oblaten, hauchdünnes Waffelgebäck. Sie werden in darauf spezialisierten Geschäften frisch hergestellt und duften herrlich.