Den Tag in Cambridge und unseren Kurzurlaub in England schlossen wir mit einem Abendessen im Cambridge Chop House ab. Anschließend ging es mit dem Bus zum Flughafen, wo wir noch eine Nacht im Hotel verbrachten, um den Rückflug mit Ryanair zu unmenschlich früher Stunde zu erwischen.
Nachdem wir unsere Sightseeingtour durch Cambridge so gut wie abgeschlossen hatten, ließen wir uns in einem kleinen Cafe zu einem Tee nieder. Die interessantesten Tees entdeckten wir jedoch nicht hier, sondern etwas später im Kaufhaus. Dort ergatterten wir einen rauchigen Earl Grey, der war wirklich mal etwas anderes!
Durch Cambridge fließt der Fluss Cam und lockt Touristen mit einer Bootsfahrt im Ruderboot zu den historischen Brücken. Wenn man festen Boden unter den Füßen bevorzugt, kann man diese aber ebenso gut auch zu Fuß erkunden.
Von weitem sah es zunächst nach einem Hinterhofflohmarkt aus, entpuppte sich dann aber als kleiner Kunstmarkt auf einem öffentlichen Platz. Und so verbrachten wir dann doch die eine oder andere Minute länger als erwartet auf dem All Saints Garden Art and Craft Market.
Bei einem Spaziergang erkundeten wir die Fußgängerzone und Innenstadt von Cambridge.
Cambridge ist College- und Universitätsstadt, und so wundert es nicht, dass das Stadtbild von den vielen Bildungseinrichtungen geprägt ist. Die erste Einrichtung dieser Art auf unserer Erkundungstour war das Christ College mit seinem gepflegten englischen Raten im Innenhof.