In der Nähe des Busterminals befindet sich die riesige Port Artur Shopping Mall, das wohl größte Einkaufszentrum von Pärnu. Wir wollten hier eigentlich etwas essen, konnten aber leider kein wirklich attraktives Restaurant finden.
Der Strand von Pärnu ist nicht unattraktiv, und so gönnten wir uns eine Ruhepause vom Sightseeing und verbrachten einige Stunden am Wasser.
Auf dem Weg zum Strand von Pärnu kamen wir an der herrlichen Mudaravila vorbei. So ließe es sich leben!
Auch die kleine Fußgängerzone und Einkaufsviertel von Pärnu ließen wir bei unserer Erkundung nicht außen vor.
Gleich nach dem Mittagessen begannen wir mit der Erkundung von Pärnus Innenstadt. Holzhäuser prägen das Stadtbild.
19.8.2015
Gegen Mittag trafen wir mit dem Bus in Pärnu ein. Der Magen knurrte, und so ging es direkt nach dem Checkin in das Cafe/Restaurant Supelsaksad, wo wir uns mit Pasta, Risotto und Torte fuer den Tag stärkten.
Nach dem tollen Mittagessen wollten wir zurück in Tallinn am Abend nur eine Kleinigkeit essen. Daher suchten wir das Restaurant Kompressor auf uns entschieden uns für zwei Suppen. Die Spezialität des Hauses - herzhafte Pfannkuchen - wollten wir uns aber auch nicht gänzlich entgehen lassen und so teilten wir uns noch ein leckeres Exemplar.
Abschließendes Highlight unseres Ausflugs in den Lahemaa Nationalpark war eine Wanderung durch das Hochmoor Viru. Ein Bretterweg führt durch die Wald- und Moorlandschaft und ein Aussichtsturm ermöglicht einen tollen Ausblick.
Ein Highlight unserer Tour durch den Lahemaa Nationalpark war der Besuch einer ehemaligen sowjetischen Entmagnetisierungsstation für U-Boote. In ganz Estland gibt es übrigens hunderte weitere zerfallene Militäranlagen aus Sowjetzeiten.
Der Besitzer des Museums bereitete ein leckeres Mittagessen mit selbst geräuchertem Lachs für unsere Gruppe vor. Wunderbar.