Unsere Bierwanderung endete bei der Brauerei Drei Kronen in Memmelsdorf. Von hier aus nahmen wir den Bus zurück in die Stadt.
Bei Brauerei Hummel in Merkendorf kehrten wir schließlich ein. Passend zum Bier gab's leckere Currywurst und Bratwürste.
In Drosendorf bekamen wir dann langsam Lust auf ein Bier. Nur wirkte der Biergarten der Brauerei Göller deutlich unattraktiver auf uns als die zuvor gesehenen. Und so beschlossen wir, unseren Durst weiter aufzuschieben.
In Schammelsdorf fanden wir die Brauerei Knoblach mit ihrem attraktiven Biergarten vor. Da wir jedoch nicht gleich zweiten Ort mit der Bierverkostung beginnen wollten sondern vorerst noch etwas Wandern wollten, ließen wir diese Brauerei aus. Wird aber in jedem Fall fürs nächste Mal vorgemerkt!
28.09.2014
Nachdem wir bereits im Vorjahr einen schönen Tag auf dem 13-Brauereienweg in der fränkischen Schweiz verbracht hatten, kehrten wir 2014 für eine Wanderung zurück. Diesmal starteten wir in Lohndorf; von dort aus ging es dann aber in die entgegengesetzte Richtung über Schammelsdorf, Drosendorf und Merkendorf bis nach Memmelsdorf. Gott sei Dank hatten in diesem Jahr sämtliche Brauereien geöffnet!
In Roßdorf, dem vorletzten Ort der Wanderung, gab es endlich etwas zu trinken! Brauerei Sauer hatte geöffnet und wir genossen verschiedene Bierspezialitäten aus dem Angebot. Dazu gab's eine erweiterte Brotzeit.
Kurz hinter Lohndorf führte uns die Wanderroute zum Sängerehrenmal des Fränkischen Sängerbundes.
Während wir in Tiefenellern direkt nach der Ankunft noch kein Bier trinken wollten, war dies im Nachbarort Lohndorf erst gar nicht möglich. Die örtliche Brauerei Hölzlein machte nämlich Sommerpause. Leider folgten noch weitere Brauereien auf dem Wanderweg diesem Beispiel, so dass wir eine ganze Weile durstig blieben.