Das Abendessen in Colmar genossen wir im Restaurant Le Streusel, welches sich in einer ruhigen Seitenstrasse abseits der Fussgaengerzone befindet. Auf den Teller kam ein fuer die Region typisches Gericht, der Flammkuchen.
Auch in Colmar bietet sich die Moeglichkeit einer Bootsfahrt durch die Kanaele der Stadt. Anders als in Strasbourg kommt hier jedoch kein riesiges Touristenboot zum Einsatz, sondern nur kleine Gondeln. Nicht umsonst heisst der beruehmte Stadtteil, in dem sich uebrigens auch der Bootsanleger befindet, Petite Venice.
Das Highlight einer Reise nach Colmar ist wohl der Besuch des Stadtviertels Petite Venice - Klein Venedig. Tolle alte Fachwerkhaeuser und viele kleine Bruecken zieren das Stadtbild. Und spaetestens bei einer Gondelfahrt durch die kleinen Kanaele kommt echtes Venedig-Feeling auf.
Am Place de l' Ancienne Douane in Colmar befinden sich heute zahlreiche attraktive Strassencafes und -restaurants. Der Platz ist nach dem dort errichteten Kaufhaus aus dem 15. Jahrhundert benannt, welches im 16. Jahrhundert erweitert wurde und schliesslich als Zollstation genutzt wurde.
Colmars Altstadt ist durchaus sehenswert, zahlreiche historische Gebaeude und Fachwerkhaeuser zieren das Strassenbild. Die Stadt ist gemuetlich, ruhig und laed zu einem Spaziergang ein. Hierzu traegt sicher auch die grosse Fussgaengerzone bei.