Fukuoka, Japan

Beetle - Fähre von Busan nach Fukuoka

Heute haben Bjoern und ich Tickets fuer die Beetle Ferry gekauft, welche uns am kommenden Samstag in nur drei Stunden von Busan in Korea bis nach Fukuoka in Japan befoerdern wird.

Ein One-Way -Ticket kostet 95.000 Won, das Return-Ticket 171.000 Won.

Korea

Galbi für 2000 Won

Galbi, Samgyeopsal: 2000 Won... Wer kann diesen Preis noch unterbieten? - Fuer insgesamt nur 8000 Won (3x Galbi, 2x Reis) sind Bjoern und ich doch tatsaechlich satt geworden.

Restaurant in Busan

Galbi

Busan, Korea

Busan: Gwangalli Beach & Haeundae Beach bei Nacht

Gemeinsam mit einem Arbeitskollegen, der zur Zeit ein Projekt in Busan hat, haben wir zwei Straende Busans - Gwangalli Beach und Haeundae Beach - unsicher gemacht ;-) Ich fand es sehr erstaunlich, wie viele Jugendliche und insbesondere auch Maedels hier noch bis spaet in die Nacht anzutreffen sind... Wir selbst waren bis etwa 3.30 Uhr dort :)

Busan Strand - Gwangalli Beach

Busan Strand - Gwangalli Beach

Busan Strand - Haeundae Beach

Busan Strand - Haeundae Beach

Haeundae Beach

Haeundae Beach

Korea

Korea-Wiki

Korea-Wiki.de

Stefan hat heute ein neues Internetportal fuer Korea-Interessierte vorgestellt: Die Korea-Wiki (www.korea-wiki.de).

Was dieses Portal bietet und wie es funktioniert erfahrt ihr in folgendem Artikel:

Durch zahlreiche Internetseiten und die stetig wachsende Zahl der Korea-Blogs ist im Internet bereits eine beachtliche Menge an Information über das Land Südkorea vorhanden. Wer heute nach Korea aufbricht, der betritt längst nicht mehr ein unbekanntes Land. Vielmehr kann sich derjenige, der einen Arbeits-, Praktikums- oder Studienaufenthalt in Korea plant, bereits vor der Abreise auf die Gegebenheiten in Korea einstimmen ist schon lange nicht mehr ausschließlich auf die Unterstützung koreanischer Muttersprachler angewiesen.

Dennoch stellen sich jedem, der für längere Zeit oder auch nur für ein paar Monate seinen Lebensalltag in Korea organisieren muss, eine ganze Reihe von Herausforderungen, auf die es im Internet bisher keine Antworten gibt. Die Lektoren-Vereinigung Korea versucht schon seit Jahren, dem Informationsmangel mit hochwertigen Artikeln in ihrem äußerst lesenswerten Magazin DaF-Szene zu begegnen. Ergänzend zu diesem Angebot möchte ich mich für ein Internet-Projekt einsetzen, dass Informationen dezentral, unkompliziert und möglichst barrierefrei zu sammeln versucht.

Anders als bei einem Printmedium, wo ein Artikel von einem oder wenigen Autoren recherchiert und verfasst wird und später nachträglichen Ergänzungen und Revisionen nicht mehr zugänglich ist, werden die Artikel des Interprojekts Korea-Wiki nach dem Wiki-Prinzip erstellt. Genau so wie auch in der großen Internet-Enzyklopädie Wikipedia können hier Artikel nicht nur gelesen, sondern auch korriert, ergänzt und erweitert werden. So ist es möglich, dass viele, viele kleine Beiträge sich zu einem Mosaik zusammensetzen und gemeinsam ein umfangreiches und vor allem auch aktuelles Informationsangebot geben.

Die vergangenen Wochen habe ich damit verbracht, die technische Umsetzung zu gewährleisten und erste Inhalte einzufügen. Diese sind allerdings nur als Ausgangspunkt gedacht. Jeder, der einmal einen Blick darauf werfen wird, hat sicherlich das oder andere hinzuzufügen. Anders als in vielen anderen Zusammenhängen verderben bei einem Wiki viele Köche nicht den Brei, sondern lassen die Mahlzeit erst so richtig gelingen. Jeder kann würzen und abschmecken, denn niemand kann von sich behaupten, alle Aspekte eines Themas vollständig im Blick zu haben. Doch der nächste, dem dieser Mangel ins Auge fällt, kann dann Ergänzungen vornehmen. Zudem ist es ja nun einmal so, dass jeder Experte in seinem eigenen Bereich ist. Mit der Praktikumssuche habe ich mich bisher wenig beschäftigt, dafür weiss ich viel über die koreanische Sprache. Anderen geht es sicher genau umgekehrt. Warum sollte man also nicht sein Wissen teilen? Und warum sollte man nicht, wenn eine Lösung für ein kniffeliges Problem gefunden hat, den anderen diesen Lösungsweg zur Verfügung stellen?

Schwerpunkt des Projektes Korea-Wiki ist der praktische Lebensalltag in Korea. Es geht um Fragen wie:
- Wie regelt man Bankgeschäfte?
- Wie sucht man eine Wohnung?
- Wie kauft man ein Auto?
- Wie telefoniert man günstig?
- Wie heiratet man in Korea?
- Wo kann man ausgehen?
- Wo kauft man deutsche Lebensmittel?
Andere Themen, die sich mit abstrakteren Fragen zum Land beschäftigen, sind selbstverständlich nicht ausgeschlossen. Alles, was in irgendeiner Weise mit dem Land Korea in Verbindung zu bringen ist, findet in dem Korea-Wiki eine Kommunikationsplattform.

Grundsatz beim Arbeiten mit einem Wiki ist das Prinzip Sei mutig! Editieren Sie die Artikel, die Sie vorfinden, korrigieren Sie Rechtschreibfehler, fügen Sie einen neuen Aspekt hinzu, präzisieren Sie die Sprache, strukturieren Sie die Artikel. Das ist in Ordnung! Verblüffenderweise funktioniert das.

Seien Sie also herzlich eingeladen, einmal einen ersten Blick auf das Projekt Korea-Wiki zu werfen. Ich würde mich freuen, wenn Sie hier und da auch mal auf den Editieren-Knopf klicken!

Quelle: Stefan in Korea

Busan, Korea

Busan: Haeundae Beach & APEC International Day

Unseren letzten gemeinsamen Tag (26.August) in Busan haben Bjoern und ich am Haeundae Strand verbracht. Am Abend wurden wir von der APEC-Gruppe auf ein Bier zum International Day eingeladen. Diese Veranstaltung soll den kulturellen Austausch zwischen in Busan lebenden Auslaendern und Koreanern foerdern. Es war ein gelungener Abend mit netten Leuten und interessanten traditionellen Tanz- und Trommelvorfuehrungen.

Haeundae Strand

Haeundae Strand

Bühne und Tanzfläche

Taekwondo-Vorführung

Tanzfläche

Trommel-Vorführung

Korea

Patbingsu - Koreanisches Eis

Patbingsu ist ein sehr leckeres Dessert. Dabei handelt es sich im wesentlichen um suesse rote Bohnen, die zusammen mit Eis und auch weiteren Fruechten serviert werden. Einfach mal ausprobieren!

Eincreme-ähnlicher Snack mit süssen Bohnen und Früchten

Korea

iGELblog - Johannes in Korea

Ein weiterer Reisebericht: In seinem iGELblog berichtet Johannes derzeit live ueber seine Reise durch Korea.

Seoul, Korea

Seonyudo Park

Seonyudo ist neben Yeouido eine weitere, jedoch bedeutend kleinere Insel im Han Fluss. Vor wenigen Jahren hat man diese Insel in einen Park umgestaltet - mit Spielplatz, Aussichtspunkten, Teichen und interessanter Gartenanlage. Ein Ort sowohl fuer Verliebte, als auch die ganze Familie ;-)

Leider haben die Batterien meiner Kamera kurz nach Ankunft auf Seonyudo versagt. Daher ist auf den Fotos nur ein sehr kleiner und nicht betretbarer Teil der Insel zu sehen.

Seonyudo ist durch eine Brücke mit dem Festland verbunden

Ein kleiner, nicht betretbarer Teil der Insel Seonyudo

Seonyudo ist mit dem Bus (Blauer Bus, Nummer 461 oder 641, bin mir nicht sicher) von der Bushaltestelle ausserhalb des Gangnam Expressbusterminals erreichbar (gegenueber dem Department Store).

Weitere Fotos: Neue Fotos von Seonyudo (30.04.2007)

Korea

Korea Portal für besseren Überblick

Inzwischen war ich nun schon zwei Mal in Südkorea und habe fast 9 Monate meines Lebens in diesem fremden, aber durchaus interessanten Land hinter mich gebracht. Während meiner Aufenthalte - zunächst eine neun-wöchige Reise im Herbst 2004 (siehe auch gesonderter Übersichtsartikel) sowie dem aktuellen 7 monatigen Aufenthalt zwecks Praktikum - habe ich in meinem Korea Blog ausführlich über meine Eindrücke und Erlebnisse sowie die Schönheit und Sehenswürdigkeiten dieses Landes berichtet.

Das Format des Blog (=Tagebuch) dieser Homepage ist jedoch für die gezielte Informationsrecherche zu bestimmten Regionen Koreas zwecks eigener Reiseplanung nur bedingt hilfreich. Artikelvielfalt und Mischung der reinen Reiseberichte mit teilweise persönlichen, trivialen oder für Aussenstehende uninteressanten Beiträge erschweren das Aufspüren der benötigten Informationen.

Aus diesem Grund habe ich die interessantesten Artikel meines Korea Blog in weitere geographische und thematische Kategorien eingeordnet und als Inhaltsverzeichnis eine neue Übersichtsseite, das Korea Portal, ins Leben gerufen. Ich hoffe damit zukünftigen Besuchern meiner Homepage die Informationsbeschaffung zu erleichtern.

Seoul, Korea

Miniaturenpark Aiinsworld

Heute haben Jimin und ich eine Weltreise unternommen: Innerhalb von nur drei Stunden haben wir uns den Buckingham Palace, den Eifelturm, Schloss Neuschwanstein, den Roten Platz, die Freiheitsstatue und viele weitere interessante Bauwerke unserer Welt angeschaut - im Groessenverhaeltnis 1:25, im Miniaturenpark Aiinsworld in Bucheon.

Der Miniaturenthemenpark wurde im November 2003 eroeffnet und bietet etwa 109 Modelle. Darunter befinden sich 34 Staetten des Weltkulturerbes, neun der zehn grossen Kulturschaetze der Welt, sechs der sieben Weltwunder und 69 beruehmte Gebaeude aus 25 Laendern.

Miniaturenpark Aiinsworld - Around the world an nur einem Tag!

Tower Bridge, Big Ben. Im Hintergrund u.a. die Zwillingstürme des WTC.

Opernhaus Paris

Das Colosseum

Besucher bewundern die "Skyline von Aiinsworld"

Der Edutainment Park ist von Seoul aus bequem und schnell mit den oeffentlichen Verkehrsmittlen zu erreichen: Mit Ubahn-Linie 1 geht es zunaechst Richtung Incheon bis zur Station Songnae. Von dort aus gibt es einen kostenlosen Shuttlebus. Der Eintritspreis betraegt fuer einen Erwachsenen am Wochenende 14.500 Won (18.000 Won inkl. 3D-Kino).