Korea

Schlechte Manieren: Ignorieren.

Obwohl ich nur sehr selten etwas negatives ueber Korea bzw. die Koreaner schreibe, gibt es natuerlich schon die eine oder andere Sache, die mich milde ausgedrueckt ein wenig aufregt. So zum Beispiel die Tatsache, das Koreaner gerne mal jemanden ignorieren. Und ich meine jetzt nicht die einem unbekannten Koreaner/innen, die auf der Strasse von einem Hilfesuchenden Auslaender nicht angesprochen werden wollen und nur stur weitergehen. Nein, ich meine diejenigen, die man vielleicht schon Monate oder gar Jahre kannte. Da frage ich mich echt, was so etwas soll. In Deutschland mag es sowas wohl auch geben - ich habe es dort aber ehrlich gesagt noch nicht erlebt.

Zwei Beispiele:

1) Ich habe einige Monate lang einer Studentin einmal pro Woche Nachhilfe in Deutsch geben. Es war eigentlich immer ganz nett, und wir waren im Anschluss auch oft noch zusammen Abendessen. Vor ca. 3 Wochen war sie dann einmal krank und hat mir kurzfristig abgesagt. In der Woche darauf konnte ich dann nicht, weil Feiertag war und ich anderes vor hatte als mitten im Tag besagter Aktivitaet nachzugehen. Ich habe ihr natuerlich diverse Ausweichtermine in der Woche angeboten. Scheinbar war sie dann aber so beleidigt, dass sie darauf ueberhaupt nicht mehr eingegangen ist und meine wiederholten Nachfragen via SMS einfach ignoriert hat. Das finde ich ehrlich gesagt ganz schoen unverschaemt, schliesslich habe ich mir bisher immer sehr viel Zeit fuer sie genommen, und sie war es, die am Anfang auf mich zugekommen ist und um den Unterricht gebeten hat.

2) Einige Leser erinnern sich bestimmt noch an meine fruehere Freundin. Seitdem die Beziehung zu Ende ist, habe ich so gut wie nichts mehr von ihr gehoert. Ich bin nun seit ueber einem halben Jahr in Seoul und habe ihr mehrfach angeboten, mich einmal auf einen Kaffee zu treffen, da ich mich natuerlich auch wundere, wie es ihr geht und was sie so macht. Aber ich erhalte einfach keine Antwort auf Email oder SMS. Und ans Telefon geht sie auch nicht, wahrscheinlich weil sie meine Nummer sieht. Das finde ich ehrlich gesagt ganz schoen traurig - wir waren schliesslich eine lange Zeit befreundet.

Habt ihr auch solche oder aehnliche Erfahrungen hier gesammelt?

So, genug gemeckert. Zum Thema Einsturz des Sampoong Kaufhauses faellt mir uebrigens gerade auf: Auch das Haus, in dem ich wohne, wird zur Zeit aufgestockt! Muss ich mir jetzt Sorgen machen? :-o Und etwas Erfreulichen habe ich auch noch: Am Mittwoch beginnen meine etwa 10 taegigen Ferien. Sofern das Wetter mitspielt, werde ich endlich mal wieder raus aus Seoul und eine kleine Reise machen :)

Seoul, Korea

Die Sampoong Katastrophe

Mit 502 Todesopfern und mehr als 900 Verletzten ist der Einsturz des Sampoong Luxuskaufhauses in Seocho-dong, Seocho-gu, Seoul am 29. Juni 1995 die wohl schwerste Katastrophe im Nachkriegskorea.

1995년 6월 29일에 서울시 서초구 서초동 삼풍 백화점이 무너졌을 때 502명 죽은 데다가 900명 이상 다쳤다.

Faehrt man heute an den Ort des Geschehens, sucht man nach Hinweisen auf diesen schrecklichen Tag jedoch vergebens. Das Grundstueck ist laengst wieder neu bebaut mit Apartments, Cafes und schicken Geschaeften. Eine Hinweistafel oder ein Mahnmahl ist nicht auffindbar.

오늘은 그 데에서 벌써 새 건물들을 지었다. 사람들한테 물어도 어느 기념비 뿐만 아니라 안내 표시도 찾을 수 없다.

Etwa auf diesem Grundstück stand einst das Sampoong Kaufhaus

Etwa auf diesem Grundstück stand einst das Sampoong Kaufhaus

Mit dem Internet habe ich aber schliesslich doch noch einige Gedenkstaetten ausfindig machen koennen. Das wohl groesste Mahnmahl befindet sich im Seoul Citizen's Forest in Yangjaedong, Seocho-gu.

마지막 인터넷으로 어느 기념비들을 찾았다. 제일 큰 것은 서울 서초구 양재동 시민의 숲 안에 있는 삼풍참사 위령탑이다.

Gedenkstätte für die Opfer; Seoul Citizen's Forest, Yangjaedong

Gedenkstätte für die Opfer; Seoul Citizen's Forest, Yangjaedong

Hintergrundinformationen (사고 안내):

  • 50 minuetige koreanische Dokumentation (비디오, 한국어)
  • Wikipedia: Sampoong Department Store collapse (Englisch; 영어)
  • The Korea Times: Collapse of Sampoong Department Store (Englisch, 영어)
  • Korea

    Wohin des Weges?

    어디로 갈까?

    Seoul, Korea

    Banpo Hangang Park

    Am Hanfluss in Banpo.

    어려운거나 힘들 때에는 보통 반포 한강 공원으로 가서 생각을 한다.

    Banpo Hanriver Park

    Banpo Hanriver Park

    Banpo Hanriver Park

    Banpo Hanriver Park

    Korea

    Aktionstag Koreanisch Singen

    Gestern hatten wir wieder einen Aktionstag an der Sprachstunde: Einen Karaoke Wettbewerb. Unsere Klasse hat das lustige Lied "Ajumma" von Jina Tae vorgetragen. Wir haben haben es sogar auf den dritten Platz geschafft. Insgesamt haben 17 Klassen vorgetragen.

    Ajumma - von Jina Tae.

    Anmerkung: "Ajumma" kommt von dem Wort "Ajumeoni" und wird woertlich als "Tante" bzw. "verheiratete Frau" uebersetzt. Es ist eine alltaegliche Anrede fuer aeltere Frauen in Korea. Das Wort wird aber auch mit typischen Verhaltensweisen/Kleidung/usw. eben dieser Damen verbunden und daher von juengeren Frauen nicht allzu gerne gehoert.

    Ajumma, wir moegen dich so unglaublich gerne, so unglaublich gerne.
    Du bist schoener als eine Blume; Ajumma, wir moegen dich wirklich gerne.
    Wir moegen Dich, moegen Dich, unglaublich gerne moegen Dich.
    Ajumma, wir moegen Dich so unglaublich gerne.
    Das Leben ist zwar hart, aber wir moegen Dich wirklich gerne.
    Auf unserem Weg gibst Du und Freude und Liebe!
    Du bist schoener als eine Blume; Ajumma, wir moegen dich wirklich gerne.

    Gyeonggi-Do, Korea

    Namhansanseong Provincial Park - Stadtmauer Seoul

    Der Namhansanseong Provincial Park (남한산성 도립공원) befindet sich im Suedwesten von Seoul und ist mit der Ubahn Linie 8 zu erreichen. Der Park laed zu einer Wanderung entlang Seouls historischer Stadtmauer ein, die 1626 fertiggestellt wurde, und bietet einen schoenen Ausblick auf die Stadt.

    Incheon, Korea

    Deokjeokdo

    Deokjeokdo (덕적도) ist eine kleine Insel im Westmeer und von Incheon aus in etwa einer Stunde per Faehre zu erreichen. Es gibt einen Wanderweg auf einen knapp 300 Meter hohen Berg und einige schoene Straende.

    Incheon Fährterminal

    Faheranleger in Incheon

    Scheoner Blick auf das Meer

    Aussichtsplattform auf dem Gipfel

    Blick auf Seopori Beach

    Am Strand

    Nahe dem Strand

    Anfahrt: Mit der U-Bahn bis zur Station Dongincheon (동인천), von dort aus mit dem Bus oder Taxi zum Faehranleger (인천항연안여객터미널). Erste Abfahrten der Faehre: 7.45 Uhr, 8.45 Uhr, 9.30 Uhr. Letzte Rueckfahrt: 16.20 Uhr.

    Korea

    Koreanisch kochen mit scharfen Pasten

    Dominique fragte vor einiger Zeit in einem Kommentar zum Thema Koreanischer Supermarkt:

    Diese scharfen Pasten gibt's auch bei mir im Asiashop. Wie bzw. zu welchen Gerichten verwendet man diese?

    Ich bin zwar kein Profikoch, habe aber schon den einen oder anderen Versuch gewagt. Daher moechte ich an dieser Stelle drei (vereinfachte) Gerichte bzw. Anwendungsmoeglichkeiten mit bekannten koreanischen Pasten vorstellen. Guten Appetit!

    Gericht: Samgyeopsal (삼겹살) - Gebratenes Schweinefleisch
    Paste: Sagyejeol Ssamjang (사계절 쌈장) - Gewuerzte Bohnenpaste

    Zutaten: Reis, duenngeschnittenes Schweinefleisch, Kimchi, Knoblauch, weiteres Gemuese nach Wunsch

    1) Reis kochen, pro Person eine Schale.
    2) In einer Pfanne das duenngeschnittene Schweinefleisch (ca. 150~200g pro Person) anbraten, dann in mundgerechte Stuecke schneiden (hierfuer eignet sich im koreanischen Stil eine Haushaltsschere) und nach Wunsch gut durchbraten.
    3) Das Kimchi kann dazu entweder roh gegessen werden, oder viel besser, zu dem Fleisch mit in die Pfanne geben (nicht unbedingt vermischen) und braten. Selbiges gilt fuer das Knoblauch.
    4) Das war's schon! Die Sagyejeol Ssamjang Paste wird als Dip fuer das Fleisch oder auch rohes Gemuese verwendet.

    Gericht: Bibimbab (비빔밥) - Reis mit Gemuese
    Paste: Gochujang (고추장) - Roter Pfeffer Paste (im Asiamarkt oft als "Paprikapaste" bezeichnet)

    Koreanische Lebensmittel

    (Gochujang vorne
    links im Bild)

    Zutaten: 1 Schale Reis, Gemuese (es bietet sich ein fertig abgepackter, kleingeschnittener Salatmix aus dem Supermarkt an), 1 Spiegelei.

    1) Reis kochen und das Spiegelei zubereiten.
    2) Zusammen mit dem Salatmix (ca. eine grosse Hand voll) in eine Schale geben und je nach gewuenschtem Schaerfegrad Gochujang dazu geben (Richtwert: 1-2 Essloeffel).
    3) Gut durchmischen und fertig!

    Gericht: Doinjangjjigae (된장찌개) - Bohneneintopf mit Tofu
    Paste: Doinjang (된장) - Bohnenpaste

    Zutaten: 400ml Wasser, 2-3 EL Bohnenpaste, 1/4 Zwiebel, 1/2 Kartoffel, 5cm Zucchini, 2 Pfefferschoten, 100g fester Tofu, auf Wunsch weiteres Gemuese (z.B. etwas Chinakohl), Pilze oder auch etwas Schweinefleisch; dazu 1 Schale Reis.

    1) Kartoffel schaelen, klein schneiden und ein paar Minuten vorkochen.
    2) Das uebrige Gemuese kleinschneiden.
    3) Zwiebel- und Pfefferschotenstuecke sowie Zucchini zusammen mit den vorgekochten Kartoffeln in ca. 400ml (neues) Wasser geben. Dazu ca. 2-3 Essloeffel Bohnenpaste. Das ganze ca. 7 Minuten lang kochen.
    4) In Wuerfel geschnittenes Tofu zugeben und weitere 3 Minuten kochen lassen.
    5) Zusammen mit Reis essen.

    Korea

    Onlinekurs Koreanisch von der Yonsei University

    Bereits im vergangenen Jahr hat das Korean Language Institute der Yonsei University eine neue Homepage ins Netz gestellt. Das neue Angebot bringt nun auch einen Online-Sprachkurs (Alternativer Link) mit sich. Dieser ist zwar nicht kostenlos und mit 100 Dollar pro Kursstufe (insgesamt 6 Stufen mit jeweils 20 Lektionen) auch nicht guenstig, dafuer aber bedeutend anprechender gestaltet als andere derartige Online-Angebote. Fuer jede Stufe wird eine kostenlose Probelektion angeboten.

    Update vom 23.2.07:Die URLs haben sich leider kurz nach meinem Posting geaendert und wurden jetzt aktualisiert.

    Korea

    Aktionstag Koreanisch Kochen

    Vor zwei Wochen hatten wir einen Aktionstag an der Sprachschule: Koreanisch Kochen.

    Unsere Klassenlehrerin und Laura

    Die Zwischenpruefungen von Level 3 habe ich uebrigens auch gut ueberstanden.