Noch mehr Snacks für zwischendurch: So werden in Antalya unter anderem Muscheln mit Reis, Mais und Gebäck auf der Straße angeboten.
Natürlich wollten wir es uns nicht nehmen lassen, einige Spezialitäten auszuprobieren. So deckten wir uns mit den sogenannten Turkish Delights (Candy aus Pistazien und anderen Nüssen) ein, kauften türkischen Kaffee und schlugen uns den Bauch mit leckeren Süßspeisen voll.
Während es innerhalb der Stadtmauern von Antalya vergleichsweise ruhig ist und man überwiegend anderen Touristen begegnet, fühlt man außerhalb der Altstadt schon eher die Atmosphäre einer modernen Millionenstadt.
Hinter dieser Ruine im Zentrum Antalyas steckt mehr Geschichte als man vermutet. Ursprünglich als römischer Tempel erbaut und später als Kirche genutzt, wurde das Gebäude schließlich in eine Moschee umgebaut und das Minarett errichtet. Zerstört wurde das Gebäude bei einem Feuer 1846.
Am Wachturm beginnt auch der Karaalioglu Parki, eine Parkanlage direkt an der steilen Küste.
Anbei die Fotos eines Streifzugs durch Antalyas gut erhaltene Altstadt. Erfreulicherweise ist sie weitgehend verkehrsberuhigt.