Jaehrlich werden am Salar de Uyuni etwa 25.000 Tonnen Salz abgebaut, groesstenteils in Handarbeit. Der See gilt zudem als eines der weltweit größten Lithiumvorkommen. Der Abbau ist allerdings bedeutend aufwendiger und stellt noch eine Herausvorderung fuer die Bolivianer dar.
Ebenfalls auf dem Programm stand der Besuch eines sogenannten Salzhotels. Eigentlich sind diese, vollstaendig aus Salz bestehenden und auf der Kruste des Salzsees erbauten Gebaeude verboten. Dieses hier wird wohl auch nicht mehr als Unterkunft, sondern nur noch als Touristenmagnet und Museum benutzt.