Verhungern wird man als Tourist in Brüssel nicht. In dieser Straße reihen sich die Restaurants nur so aneinander und locken mit vermeintlich günstigen Angeboten.
Straße mit Touristenrestaurants in Brüssel, Belgien
Straße mit Touristenrestaurants in Brüssel, Belgien
Straße mit Touristenrestaurants in Brüssel, Belgien
Straße mit Touristenrestaurants in Brüssel, Belgien
Unsere erste Erkundungstour endete am Hauptplatz von Brüssel, dem Grote Markt. Der Platz ist von zahlreichen pracht- und prunkvollen Gebäuden umgeben und ein wahrer Touristenmagnet. Mit der tollen Beleuchtung lohnt sich insbesondere auch ein Besuch am Abend in der Dunkelheit.
Nach der Ankunft in Brüssel und dem Checkin im Hotel verschafften wir uns bei einem Spaziergang einen ersten Eindruck von der Innenstadt. Während uns aus dem Hauptbahnhof kommend als erstes die modernen und kühlen Hochhäuser ins Auge sprangen, zeigte sich die Stadt in der Altstadt von einer viel romantischeren und gemütlicheren Seite.
Das Gebäude am Markt von Aachen wirkt zwar wie eine Kirche oder Burg. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um das Rathaus der Stadt Aachen. Davor befindet sich ein kreisrunder Brunnen.
Zum Frühstück kehrten wir in das Cafe Nobis ein und probierten gleich zwei süße Aachener Spezialitäten: Aachener Printen und Reiskuchen. Bei ersterem handelt es sich um eine regionale Lebkuchenvariante, bei letzterem um einen Kuchen aus Milchreis.