Am naechsten Vormittag verabschiedeten wir uns bereits wieder von Valparaiso und nahmen den Bus in Richtung Hauptstadt, nach Santiago de Chile. Anbei einige erste Schnappschuesse...
18. Maerz 2011
Unsere Unterkunft in Santiago, das Don Santiago Hostel. Aufgrund der fruehen Anreise mit anschliessendem Sightseeing und der noch frueheren Abreise am naechsten Morgen haben wir vom Hostel und den anderen Gaesten leider nicht viel mitbekommen.
Zur Staerkung suchten wir das im Reisefuehrer hervorgehobene Sushi-Restaurant Platipus auf. Die Qualitaet war leider nur durchschnittlich. Vielleicht haetten wir uns doch lieber wieder fuer Steak entscheiden sollen?
Ein Platz im Herzen von Santiago de Chile. Super finde ich die angrenzende Avenida mit den riesigen Palmen zwischen den Fahrspuren.
Auf dem Weg ins Stadtzentrum mussten wir diese Fussgaengerbruecke ueberqueren. Scheinbar war gerade die Schule aus, denn wir begegneten zahlreichen Schuelergruppen. In Chile tragen die Schueler offensichtlich Schuluniformen.
Ueberrascht hat mich die weitlaeufige und moderne Fussgaengerzone von Santiago de Chile. Damit hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.
Mote con huesillo ist ein traditioneller chilenischer Sommer-Drink, bekannt als das "erfrischende Nationalgetränk." Es ist ein nicht-alkoholisches Getränk, bestehend aus einem süßen Nektar, der gut gekühlt vermischt wird mit gekochten und geschälten Weizen. Der Nektar wird hergestellt, indem getrocknete Pfirsiche (huesillo) in Zucker, Wasser und Zimt gekocht werden.
Rund um den belebten, zentralen Platz von Santiago de Chile, dem Plaza de Armas, befinden sich zahlreiche historische Gebaeude und Sehenswuerdigkeiten.
Die wohl groesste Kirche der Stadt und gleichzeitig groesste Sehenswuerdigkeit am Plaza de Armas ist die Catedral Metropolitana.
Der Mercado Central ist eine grosse Markthalle. Neben unzaehligen Marktstaenden, insbesondere fuer Lebensmittel und vor allem Fisch und Meeresfruechte, findet man hier auch zahlreiche Restaurants.