Auch am wohl bekanntesten Museum Frankreichs kamen wir vorbei, dem Louvre. Schon von draußen lässt sich erahnen, dass man hier eine Menge Zeit benötigt. Daher beließen wir es beim Bestaunen der Architektur.
Fast jede schöne Stadt liegt an einem Fluss - sei es nun Prag, Seoul oder Paris. Durch Paris fließt die Seine.
Unsere Stadttour begann am Centre national d’art et de culture Georges Pompidou, dem beruehmten Pariser Kunst- und Kulturzentrum. Berühmt ist das Gebäude vor allem wegen seiner ausgefallenen Inside-Out-Architektur.
03.11.2012
Am dritten Tag in Paris machten wir einen ausgedehnten Stadtrundgang. Was taten mir am Abend die Füße weh! Anbei einige erste Eindrücke.
Vor der Anreise nach Paris hatten wir kurz darüber nachgedacht, die Varieté Show im Moulin Rouge zu buchen. Unsere französischen Freunde hatten aufgrund des hohen Ticketpreises kein Interesse, und so verzichten auch wir darauf. Einen Blick von außen konnten wir dennoch erhaschen.
Am Abend brachten unsere Freunde uns in das kleine Bistro Bouchon des Batignolles, da man hier sehr gut verschiedene Spezialitäten in kleinen Portionen bestellen und ausprobieren kann. Die Namen und Zusammensetzungen der meisten Köstlichkeiten konnte ich nicht behalten, in Erinnerung bleibt mir aber das außergewöhnliche Gericht mit den Weinbergschnecken.
Am Abend ging es in französisches Fondue-Restaurant. Mit Fondue verband ich bisher immer nur die Schweiz, aber offensichtlich ist dies auch ein französisches Nationalgericht. Fondue-Restaurants gibt es hier jedenfalls ziemlich viele. Wir probierten sowohl die Käse-Variante als auch Rindfleisch. Gerne mal wieder.