Direkt am Holstentor befinden sich außerdem alte Backsteinhäuser, die früher als Salzspeicher genutzt wurden.
Vor wenigen Wochen unternahmen wir einen Ausflug nach Lübeck und an die Ostsee. Unsere Erkundungstour durch die Hansestadt begann - wo auch sonst - am berühmten Holstentor. Das mittelalterliche Stadttor ist eines der ältesten Deutschlands und Wahrzeichen der Stadt Lübeck.
Entsprechend der Empfehlung des Reiseführers begannen wir unsere Erkundung mit einer Bootsfahrt auf der Trave rund um die Altstadt. Der Bootsführer sorgte mit lustigen Sprüchen für gute Stimmung.
Lübecks Spezialität ist Marzipan, und so kamen auch wir nicht um einen Besuch bei Niederegger vorbei. Neben dem Ladengeschäft unterhält das Unternehmen am Marktplatz auch ein Cafe, in dem man Marzipan-Cappuccino zu Marzipantorte genießen kann.
Eindrücke aus dem Einkaufsviertel der Lübecker Innenstadt.
Besonders interessant sind in Lübeck die vielen Gänge. Als in Lübeck die Baufläche knapp wurde, begann man mit der Bebauung der Hinterhöfe. Die schmalen Gänge sind der Zugang zu diesen Hinterhäusern.