Und so sah es aus, unser Mittagessen auf Taquile Island. Es schmeckte sehr gut und uebertraf sogar unsere Erwartungen...
Am hoechten Punkt der Insel befindet sich das Dorfzentrum, mit einem grossen Marktplatz und einer riesigen Markthalle mit unzaehligen Souvenirhaendlern sowie einem tollen Ausblick auf den Titicaca-See. Abgerundet wird das ganze durch einige Restaurants, in denen auch wir das Mittagessen zu uns nahmen.
Angekommen auf Taquile, machten wir uns auf zu einer Wanderung quer ueber die Insel. Das hiess zunaechst einmal bergaufwaerts.
Wesentlicher Bestandteil unserer Tour auf dem Titicaca-See war ein Besuch der Insel Taquile. Die bewohnte Insel ist vor allem fuer ihre Textilkunst bekannt. Weberei und Strickerei sollen hier zu den hochwertigsten des Landes zaehlen.
Die Uros sind eine ethnische Gruppe von ca. 2000 Menschen, die auf knapp 50 "schwimmenden Inseln" auf dem Titicaca-See leben. Ihre Inseln stellen die Uros aus Schilf her. Sie leben vom Fischfang und den vorbeikommenden Touristen.
Am zweiten Tag in Puno ging es dann auch endlich auf den Titicaca-See. Bei einem Reiseveranstalter hatten wir eine Tagestour gebucht, die uns einige Eindruecke vom "höchstgelegenen kommerziell schiffbaren Gewässer der Welt" bescheren sollte.