Im März 2014 ging es für mich nach 10 Jahren wieder und für Seyeong zum ersten Mal auf die Skipiste. Daher entschieden wir uns für das familienfreundliche und für Anfänger geeignete Skigebiet Winklmoosalm in Bayern. Für diese Zeit mieteten wir uns im Backhäusl Hirtl in Reit im Winkl ein. Die Konditorei am Ortsrand ist nur wenige Gehminuten vom Shuttlebus in das Skigebiet und den Skischulen entfernt und auch das Zentrum ist nicht weit. Unser kleines Apartment war gut ausgestattet, und im Cafe im Erdgeschoss standen stets unzählige leckere Torten zur Auswahl.
Für Seyeong als Anfängerin ein absolutes Muss, für mich eine brauchbare Auffrischung: Von unseren 6 Pistentagen verbrachten wir die ersten drei mit einem kompetenten und unterhaltsamen Skilehrer der Skischule Hausberg. Praktisch: Die Skischule hat ihr Büro direkt an der Haltestelle für den Shuttlebus ins Skigebiet Winklmoosalm, so dass wir die geliehene Skiausrüstung dort über Nacht lagern konnten.
Das Skigebiet Winklmoosalm ist nicht besonders groß, dafür aber familienfreundlich und für Anfänger geeignet. Wer mehr Abwechselung will, kann auf das direkt angrenzende österreichische Skigebiet Steinplatte ausweichen.
Wenn nach den ersten Stunden auf der Piste der Hunger kommt, gibt es nichts besseres als eine warme Gulaschsuppe oder leckeren Kaiserschmarrn. Beides gehört zu einem Skiurlaub einfach dazu. Wir probierten es in der Sonnenalm im Skigebiet Winklmoosalm.
Ein empfehlenswertes Fischrestaurant in Reit im Winkl ist die Forellenstube. Der Fisch kommt aus der hauseigenen Zucht und wird frisch gegrillt.
An unserem vierten Tag in Reit im Winkl ging es nach drei Tagen Skikurs ausnahmsweise nicht ins Skigebiet. Wir legten einen Ruhetag ein, erkundeten die Ortschaft und besuchten das Hallenbad. Anschließend folgten nochmal drei Tage auf der Piste ohne Skilehrer.
Auch ein kleines Skimuseum gibt es in Reit im Winkl, dem Geburtsort von Rosi Mittermaier. Hier kann man nicht nur viel über die Erfolge von Goldrosi erfahren, sondern auch alte Skiausrüstung bewundern.
Auf Reisen probieren wir gerne auch mal regionale Spirituosen aus. In Reit im Winkl war den ansässige Supermarkt gut bestückt, vor allem Enzian stach dabei hervor. Ich meine im Ort sogar ein Enzian Museum gesehen zu haben.
An einem unserer letzten Abende in Reit im Winkl ging es in das rustikale Wirtshaus Dorfratsch. Ich probierte eine für mich bis dato ungewöhnliche Kreation: mit Meerrettich bestrichenes und mit Käse überbackenes Schnitzel. Seyeong griff lieber auf alt bewährtes zurück, Salat mit Rindfleischstreifen.