Der kleine Gehilfe ist aber nicht schlecht, umfasst er doch neben dem Koreanisch-Englisch bzw. Englisch-Koreanisch Woerterbuch noch zahlreiche weitere Nachschlagewerke (u.a. Englisch-Englisch, Koreanisch-Koreanisch, Chinesische Zeichen, Englischer Slang und Sprichwoerter...)
Ansonsten haben diese Woche meine Kurse begonnen, und ich befuerchte, es wird in Arbeit ausarten. Waehrend in dem Undergraduate Kurs ein Mid- und Final-Exam in Form schriftlicher Pruefungen anstehen (wahrscheinlich ueber die ca. 400 Seiten Skript, die ich gestern bekommen habe) muessen wir in dem Graduate Kurs ein Paper ueber ca. 20 Seiten zu einem wohl recht frei waehlbaren Thema verfassen. Dazu gibts natuerlich auch woechentliche Lektuere ueber einige Seiten, die dann in der "Vorlesung" besprochen werden. Sobald der Koreanisch Kurs dann beginnt, werde ich wohl gar keine Freizeit mehr haben. Aber wer braucht die schon, schliesslich sind ja auch alle anderen den ganzen Tag am lernen...
Ueberigens ist die Uni echt super...! Vor allem die sogenannte Global Lounge. Fotos folgen irgendwann...
Die Wohnungssuche war mal wieder der reinste Horror, und in der Naehe meiner Uni habe ich nichts Brauchbares finden koennen. Es war entweder zu klein, zu dunkel (Keller), oder zu teuer. Insbesondere an Kaution habe ich alles zwischen 2000 Euro und 15000 Euro angeboten bekommen...
Schliesslich habe ich meine Vermieterin vom Vorjahr angerufen und wie es der Zufall so wollte, wurde gerade exakt die gleiche Wohnung frei, in der ich bereits im letzten Jahr gewohnt habe. Sie ist nicht gerade guenstig, und auch von der Uni etwa eine Stunde mit dem Bus entfernt - dafuer aber vergleichsweise gross, kleine Kaution (eine Monatsmiete), kein Jahresvertrag, usw. Und in meiner alten Nachbarschaft fuehle ich mich richtig wohl!
Es ist doch schoen zu spueren, dass man nicht vergessen wurde. Angefangen bei dem Angestellten im Convenience Store, der gleich einen Smalltalk mit mir begann und fragte, wo ich denn so lange geblieben sei. Aber auch die nette Kimbab-Dame hat sich ueber meinen Besuch gefreut. Und gestern Nacht auf der Strasse ruft ploetzlich jemand "Flo, Du bist immer noch hier?" - Ein Nachbar, dem ich frueher gelegendlich ueber den Weg gelaufen bin. Ja, meine Nachbarschaft ist doch die Beste...
Ich habe mich fuer zwei Kurse entschieden:
- Culture and Business aus dem Graduate Bereich, Mittwochs 15.00 - 17.50 Uhr
- Modern Korean Society & Culture aus dem Undergraduate Bereich, Dienstags & Donnerstags je 14.00 - 15.50 Uhr
Zusaetzlich beginnt am 25. September der 10-woechige Koreanisch Kurs, welcher taeglich von 9.00 bis 13.00 Uhr stattfinden wird. Daher bezweifle ich bereits, dass ich beide der oben genannten Kurse bis zum Ende des Semesters belegen werde.
In der ersten Semesterwoche gibt es eine Course Change Period, in der die Kurswahl nochmals angepasst werden kann. So kann man sich nach der ersten Vorlesung noch umentscheiden. Danach gibt es nur noch Anfang November die Withdrawal Period, in der von einzelnen Kursen zurueckgetreten werden kann. Diese werden dann aber dementsprechend im Transcript aufgelistet. Wobei ein W fuer Withdrawal sicher besser ist als eine 5 (hier: F), sofern man aus zeitlichen Gruenden nicht mehr zu den Kursen gehen kann...
Es gibt naemlich eine sehr strikte Anwesenheitspflicht!! 8-O Verpasst man mehr als 1/3 einer Vorlesung, bekommt man automatisch ein F, unabhaengig davon, wie gut die Pruefungen ausfallen.
아이구...
Seit gestern Nachmittag bin ich nun schon wieder in Seoul. Da ich noch immer totmuede bin - heute war naemlich bereits die Orientation an der Yonsei - werde ich mich an dieser Stelle kurz fassen. Weitere Bilder aus Istanbul folgen dann auch erst in den naechsten Tagen.
Vorweg: Mein Telefon ist wieder angemeldet, allerdings habe ich eine neue Nummer bekommen. -> gibts dann per SMS oder Email.
Zur Orientation-Veranstaltung kann ich nur sagen: Hut ab! Sie war perfekt organisiert, angefangen mit einer Rede vom Praesidenten der Yonsei, ueber umfangreiche Praesentationen zur Universitaet, Online-Kursanmeldung, studentischen Gruppen bis hin zu einer Fuehrung ueber den riesigen Campus. Ausserdem werden in der naechsten Woche diverse Touren in und um Seoul angeboten. Ich habe mich fuer die DMZ Tour angemeldet, da sie mit 10.000 Won ein unschlagbar gutes Angebot ist. Vor zwei Jahren habe ich fuer diese Tour 50.000 Won bezahlt, und war damals auch nicht in der Grenzstadt.
Im Gegensatz zur Uni in Deutschland muss man sich hier schon zu Beginn des Semesters auf bestimmte Kurse festlegen. Die Kurse kann man nur in der ersten Semesterwoche noch aendern, und in der Mitte des Semesters gibt es dann noch eine "Withdrawl Period", d.h. die Moeglichkeit, von einzelnen Kursen zurueckzutreten. Dabei muss ein Minimum bzw. Maximum an Credits eingehalten werden. Alles in allem also sehr unflexibel.
Ich kann aus dem gesamten Kursangebot (Informatik, Business, Chemie, ...) waehlen, sowohl aus dem Undergraduate- als auch aus dem Graduate-Bereich. Ausserdem werden zwei Arten von Koreanischkursen angeboten: 1) Kurse von der DIEE, die waehrend des gesamten Semesters taegl. 2 Std. am spaeten Nachmittag stattfinden, sowie 2) Intensivkurse des KLI, die 4x jaehrlich stattfinden, jeweils 10 Wochen, 4 Std. taeglich am Vormittag.
Ich habe mich fuer den KLI Kurs entschieden, da ich lieber am Vormittag lerne. Meine Credits sind dadurch in diesem Semester auf 12 begrenzt, wobei der Sprachkurs 6 Credits einbringt. Ich muss mindestens Kurse im Umfang von 9 Credits belegen. Ich koennte also 2x 10 Wochen Sprachkurs machen, oder 1x 10 Wochen Sprachkurs und bis zu zwei weitere Unikurse (fast alle Kurse bringen 3 Credits). Ich habe mich fuer letztere Moeglichkeit entschieden, damit ich auch etwas anderes als nur das Sprachlabor zu sehen bekomme.
Der Sprachkurs beginnt auch erst Ende September, waehrend die Unikurse am 1.9. anfangen. Fuer den Sprachkurs habe ich mich heute angemeldet, da dort nur sehr begrenzte Plaetze zur Verfuegung stehen. Die anderen Kurse muss ich Montag im Online-Portal waehlen.
Der Einstufungstest entspricht im schriftlichen Teil dem Yonsei Uebungsbuch. D.h. die Aufgabenstellung ist auf Koreanisch, es ist aber immer ein Beispiel gegeben. Ausserdem ist (zumindest bei den ersten paar Punkten) immer klar was die wollen. D.h. wenn du das Buch irgendwie bekommen kannst, waere es sicher hilfreich. Due uebungen sind z.b. Postpositionen einsetzen, 2 Saetze richtig verbinden (mit, und, oder, weil), auf einfache Fragen Antworten schreiben, etc.
Man darf sich nicht wundern, wenn man nur die ersten 6 oder 7 Punkte schafft, der Testbogen deckt alle levels ab. Nachher kommt man zu einem muendlichen Test. Das ist im Prinzip ein Gespraech mit Fragen wie:
- Wie heisst du?
- Woher kommst du?
- Seit wann bist du in Korea, lernst Koreanisch, etc. ?
- Wie und wann bist du zum kursgebaeude gekommen?
- Was hast du heute zum Fruehstueck gegessen?
Sie stellen sich schon auf dein Level ein und formulieren gegebenfalls die Fragen etwas um, wenn mans nicht gleich versteht. Aber die Einstufung ist recht subjektiv. Wir drei Wiener sind in 3 unterschiedliche Levels eingestuft worden. Aber innerhalb der ersten Kurswoche kann man, wenn der Level nicht passt den Kurs wechseln (bzw. Sie legen es einem nahe)
Mein Problem war, dass ich zwar die Grammatik ganz gut kann, aber im Sprechen und Hoeren auch nicht so geuebt bin. ich bin jetzt im B2 Kurs, das kenn ich momentan zwar schon die Grammatik, aber vom Tempo beim Sprechen passts.
Die werden schon erkennen, dass du kein totaler Anfaenger bist. Und alleine die Tatsache dass der ganze kurs auf koreanisch abgehalten wird (was immer ziemlich lustig ist wenn neue Vokabel dann mit Haenden und Fuessen erklaert werden), hilft echt viel.
Ich kenne deine Homepage und hab schon einige Male vorbeigeschaut. Ab wann bist du in Korea?
Viele Gruesse
Klaus