월요일 오전에 세은을 만났다. 그 친구가 독일말을 공부한다. 그래서 나는 그 친구에게 독일말을 가르친다. 보통 한 주에 한번 만난다, 강남역에서 만나서 한 시간을 보냈다.
나중에 다른 친구들도 만났다. 다른 친구의 이름은 세영이다. 교보에서 만났다. 세영의 친구들도 왔다. 우리는 같이 책을 읽었다. 세영이는 인천에 있는 대학교 기숙사에서 사니까 보통 많이 만날 수 없다. 추석 동안 지난 주에 날마다 서울에 있었다. 그래서 자주 봤다.
두 주 전에 세영이 생일이었는데 롯데월드표를 선물로 줬다. 목요일에 같이 거기에 갔다. 너무 재미있었고 즐겁게 시간을 보냈다.
토요일에 다시 만났고 강화도로 여행을 갔다. 신촌에서 버스로 한 시간 40분쯤 걸렸다. 거기에서 자전거를 빌려서 탔다. 밤에 서울에 돌아왔다. 서울 대학교근처에서 독일에서 온 친구를 만났다. 그 친구가 독일로 떠나서 송별회를 했다. 사람들이 많이 왔고 술도 많이 마셨다.
그래서 일요일에는 집에만 있었다 . *lol*
(Dieser Wochenbericht war eine Hausaufgabe und enthaelt im Wesentlichen nichts anderes als bereits berichtet. Daher keine Uebersetzung)
Wenn ich mich das naechste Mal bei jemanden entschuldigen (사과 [謝過]) moechte, ueberreiche ich einen Apfel (사과 [沙果]) ;-) - Frei uebersetzt also 사과하다 = jmdn. äpfeln :P
Fordert mich jemand zu einer Schneeballschlacht auf (눈싸움), werde ich dieser Person tief in die Augen (눈) schauen ;-) Vorteil: Bei einer Augenschlacht (눈싸움) gibt es wenigstens keine blauen Flecken^^
Ansonsten geht es aber meistens um Hochzeit und die anderen typischen koreanischen Gespraechsthemen *rolleyes* Der Sprachkurs ist aber wirklich lustig und ich geniesse (noch) jeden Tag, auch wenn es nicht gerade wenig Arbeit ist.
Am Abend folgte die sehr schoene aber auch etwas traurige Abschiedsparty von Gitte im Ausgehviertel der Seoul National University. Liebe Gitte, bitte komm ganz schnell wieder zurueck nach Korea!
du scheinst ja ein Koreaspezialist zu sein ;) . Ich habe mal eine Frage an Dich, die Du hoffentlich beantworten kannst: Ich absolviere im Frühjahr ein Auslandsemester in Seoul und möchte danach noch gerne etwas durch Asien reisen. Ein Teil meines Gepäcks muss schon vorher nach Deutschland zurück, ich würde die Sachen gerne schicken. Kennst Du eine günstige und sichere Versandmethode von Korea nach Deutschland. UPS mit 330€ ist etwas teuer ;)
Schöne Grüße
Katherina
Auch ich stehe vor der Frage, wie ich meinen ca. 25~30 kg schweren Koffer am guenstigsten zurueck nach Deutschland bekomme... wollte zum Abschluss naemlich auch noch etwas reisen. Fuer jeden Tipp waere ich dankbar.
Die Hochzeit fand in einem Hotel statt. Kurz vor 17.00 Uhr sind wir eingetroffen, und es ging auch gleich los: Einzug von Braut und Braeutigam in westlicher Kleidung, dazu etwas Popmusik, Ansprache, Ja-Wort. Kein Kuss, kein Ring. Dafuer aber ueberall Kameras, damit das anwesende Publikum jeden Schritt des Paares auf den beiden Grossleinwaenden auch verfolgen kann. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass viele der Anwesenden wirklich nur an dem Essen interessiert waren. Besonders toll war dies aber auch nicht: Es gab eine Art Mischung aus koreanischen Beilagen (Kimchi, Reis, Nudeln) und westlichem Dinner (Hacksteak, Karotten). Nach dem Essen, also ca. 1,5 Stunden spaeter, sind viele bereits gegangen. Das Brautpaar hat sich schliesslich fuer die traditionelle koreanische Zeremonie umgezogen.
Bei dieser haben kaum Gaeste zugeschaut, ich fand sie aber wesentlich schoener als den kitschigen "westlichen" (amerikanischen?) Teil der Feier. Nach insgesamt nur 2 Stunden waren aber auch wir bereits wieder auf dem Heimweg.
Mein Fazit: Traditionelle koreanische Hochzeitskleidung ist wirklich schoen, feiern sollte man aber lieber in Deutschland ;-)
Aehnliche Erfahrungen hat Gitte auf einer anderen Hochzeit gesammelt.
Es war die wohl groesste Party, auf der ich je war. Die Strassen waren ueberfuellt von Studenten beider Universitaeten, so dass es kaum ein durchkommen gab. Es wurde gesungen, Ketten gebildet, Restaurants "gestuermt" und so lange Radau gemacht, bis es Freibier bzw. Freisoju gab. Manchmal gab es auch etwas zu essen. In einigen Restaurants haben sich Absolventen aelterer Generationen aufgehalten, die dieses wohl mitfinanziert haben. Nach einigen Stunden auf der Strasse ging es schliesslich auf den Campus der Korea Univ, wo ein unglaubliches Nachtpicknick stattfand. Wohin man auch schaute, ueberall sassen Studenten in grossen Gruppen zusammen. Bringdienste haben buchstaeblich tonnenweise Essen und Soju angeliefert - auch wieder Geschenke der aelteren Generationen (so wurde es mir erklaert). Das ganze verief unglaublich friedlich, und die vermeintliche Revalitaet der beiden Universitaeten war schnell vergessen. Es fuehlte sich auch nicht an wie eine der anonymen Audimax-Partys in Braunschweig, sondern wie eine riesige Privatparty mit tausenden von Freunden.
Drei Cheering-Songs zum reinhoeren:
연세여 사랑한다 (Ich liebe Dich, Yonsei!)
파란 (Blau)
J 에게 (Fuer J)
아카라카: Fotos der Cheerleader und weitere Songs zum Download