Erster Stopp unser Baden-Wuerttemberg- & Frankreich-Reise war Stuttgart. Als Unterkunft waehlten wir das zentral gelegene Inter-Hostel Stuttgart. Die Ausstattung war vernuemftig, allerdings finde ich den Preis (22 Euro pro Person im Mehrbettzimmer) schon etwas happig.
Direkt an der Jugendherberge befindet sich die St. Maria Kirche. Wikipedia schreibt dazu: Die Kirche wurde 1871–1879 von Architekt Joseph von Egle nach dem Vorbild der frühgotischen Elisabethenkirche in Marburg an der Lahn erbaut. Die große Kirche mit zwei Türmen brannte 1943 im Zweiten Weltkrieg aus und wurde 1948/49 wieder hergestellt. Sie war nach der Domkirche St. Eberhard die zweite katholische Pfarrkirche der damaligen Stadt Stuttgart.
Der Hans-im-Glück-Brunnen ist ein nach der gleichnamigen Märchenfigur benannter Brunnen in Stuttgart und wurde 1909 von Josef Zeitler geschaffen.
Das Stuttgarter Rathaus befindet sich direkt am Marktplatz. Wirklich schoen finde ich diesen mit seinen Plattenbauten aber nicht.
Stuttgarts zentrale Fussgaengerzone und Einkaufsstrasse ist die Koenigstrasse.
Spaetestens seit Stuttgart 21 weiss wohl jeder Deutsche, was ein Kopfbahnhof ist. Hier der wohl beruehmteste Kopfbahnhof Deutschlands:
Im Stuttgarter Hauptbahnhof gibt es eine kostenlose Aussichtsplattform. Von dort aus hat man einen guten Ausblick auf die Innenstadt.
Der Stuttgarter Schlossgarten gleicht einem Campingplatz. Autonome Stuttgart-21-Gegner haben hier ihre Zelte aufgeschlagen. Ehrlich gesagt verstehe ich den ganzen Wirbel um S21 nicht. Sollen die Stuttgarter sich doch freuen, dass sie einen schoenen modernen Bahnhof bekommen...