Ende Oktober 2014 verschlug es uns für ein verlängertes Wochenende mal wieder nach Tschechien. Dieses Mal allerdings nicht nach Prag, sondern nach Pilsen und in die nähere Umgebung. Wir begannen unseren Wochenendausflug mit der Erkundung von Pilsens Altstadt.
Wenn man sich im Zentrum von Pilsen bewegt, stößt man unweigerlich auf den großen zentralen Platz Namesti Republiky. Umgeben von architektonisch sehenswerten Bauwerken befindet sich hier im Mittelpunkt die St. Bartholomew Kirche.
Unübersehbar steht die große St. Bartholomew Kirche im Zentrum des Pilsener Hauptplatzes Namesti Republiky.
Bei einem Aufenthalt in Pilsen darf ein Besuch der Pilsner Urquell Brauerei auf keinen Fall fehlen. Im Rahmen einer Brauereiführung hat man sogar die Möglichkeit, ein unfiltriertes Bier direkt aus dem Lagerfass zu probieren. Eine echte Rarität, denn in ganz Pilsen gibt es ansonsten nur ein einziges Lokal, in dem unfiltriertes Pilsner Urquell angeboten wird.
Nach der Rückkehr nach Pilsen kehrten wir am Abend zur Stärkung in das Restaurant U Mansfelda ein. Auf dem Speiseplan standen für Seyeong ein leichter Salat und für mich deftige böhmische Küche, d.h. ein Schweinebraten mit Knödeln.
An unserem Abreisetag verbrachten wir den Vormittag noch in Pilsen und besuchten das Puppenmuseum. Neben vielen Ausstellungsstücken zum Anschauen gab es auch viele Puppen zum Anfassen und Ausprobieren.
Unseren Abschied von Pilsen besiegelten wir beim Mittagessen im Restaurant Na Parkanu - ein absolut empfehlenswertes Lokal. Nicht nur gibt es hier unfiltriertes Pilsner Urquell, sondern auch leckere Speisen wie die absolut empfehlenswerte Knoblauchsuppe und das leckere Rindfleischtatar.