Seitdem ich Nürnberg wohne war ich schon zwei Mal in Prag, zuletzt im Januar 2011. Es gibt nämlich eine Non-Stop-Busverbindung vom Nürnberger Hauptbahnhof direkt bis zum Hauptbahnhof in Prag, die mehrmals täglich beide Städte in nur 3 Stunden und 45 Minuten miteinander verbindet. Angeboten wird dieser Service von der Deutschen Bahn und kann auch direkt über das Online Portal der Bahn gebucht werden.
Bei beiden Besuchen wählte ich als Unterkunft die Royal Road Residence, ein Hostel direkt an der Karlsbrücke in der Prager Innenstadt. Die Jugendherberge ist nicht nur vergleichsweise neu ausgestattet, sondern in dem Familienbetrieb herrscht auch eine freundliche Atmosphäre und gerne wird einem der Weg zum eigenen Lieblingsrestaurant erklärt. Fazit: Absolut empfehlenswert, gerne wieder.
Macht man sich vom Prager Hauptbahnhof auf in Richtung Fußgängerzone, kommt man unweigerlich am National Museum vorbei. Ausgehend von diesem prägnanten Gebäude beginnt der Wenceslas Square und damit das zentrale Einkaufsviertel.
Der Wenceslas Square - einst Prags Pferdemarkt - ist ein großer Boulevard, der direkt am Nationalmuseum beginnt und in Richtung Altstadt führt. Er ist umgeben von zahlreichen Geschäften und historischen Gebäuden, wie beispielsweise dem Grand Hotel Europa.
Fotos vom Staromestske namesti, dem Platz im Altstadtkern von Prag.
Die Charles Bridge (Karlsbrücke) ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Prags. Der Bau der Moldaubrücke wurde bereits 1357 unter König Karl IV begonnen und Anfang des 15. Jahrhunderts abgeschlossen. Bis 1841 war sie die einzige Brücke über die Moldau und trug damit erheblich zu Prags Bedeutung als Handels- und Warenumschlagsplatz bei.
Überquert man die Karlsbrücke und macht sich auf in Richtung Prager Schloss, landet man im Stadtteil Mala Strana.
Die Prager Burg ist das größte geschlossene Burgareal der Welt und liegt auf dem Berg Hradschin, nur unweit der Prager Altstadt auf der gegenüber liegenden Moldauseite. Zu dem über Jahrhunderte ausgebauten Komplex gehören unter anderem der gotische St.-Veits-Dom, der barocke Königspalast und die romanische St.-Georgs-Basilika.