Am Abend suchten wir das Restaurant Zum Kropf in der Züricher Altstadt auf. Für mich stand das Gericht natürlich bereits fest. Was sollte in Zürich auch schon anderes auf den Teller kommen, als Züricher Geschnetzeltes? Seyeong hatte da durchaus anderes im Sinn und bestellte Hering mit Salat.
Sonntag, 19. Mai 2013
Nach der Ankunft im verregneten Bern stießen wir als erstes auf den wohl berühmtesten Brunnen der Stadt, den Kindlifresserbrunnen. Vermutlich hat er schon vielen kleinen Kindern Alpträume beschert.
Die Altstadt von Bern mit ihren langen steinernen Häuserreihen wirkte irgendwie kalt auf mich. Das mag aber auch an dem schlechten Wetter gelegen haben. Neben den vielen Brunnen fällt vor allem eins auf: Die zahlreichen Kellereingänge. In den Gewölben haben sich heute überwiegend Bars und Cafes angesiedelt, aber auch das Berner Puppentheater hat sich im Untergrund eingerichtet.
Von der Altstadt machten wir uns auf den Weg in Richtung Bärengraben. Von der Nydeggbrücke über die Aare konnten wir diese tollen Aufnahmen der Umgebung machen.
Auf der anderen Seite der Aare befindet sich der Bärengraben. Bei unserem Besuch haben wir in dem Gehege zwei sehr aktive Bären vorgefunden, vielleicht sind es beim nächsten Besuch dann drei...
Das Mittagessen fiel so groß und kalorienreich aus, dass wir kein Abendessen mehr benötigten! In einem auf Rösti spezialisierten Restaurant bestellten wir jeweils eine Röstipfanne, d.h. ein Pfannengericht mit Rösti, Ei, Gemüse, Fleisch, Käse usw...
Da das Wetter zu wünschen übrig lies, nahmen wir den Bus und fuhren zum außerhalb gelegenen Paul Klee Zentrum. In dem großen Ausstellungsgebäude werden zahlreiche Werke des gleichnamigen Künstlers ausgestellt. Für einen verregneten Tag wie diesen genau das Richtige.