Und hier gibt es riesige Unterschiede: Beispielsweise ist ein Ruby ein sehr suesser und fruchtiger Portwein, der aus roten Trauben und nach kurzer Lagerzeit abgefüllt wird. Ein Tawny dagegen kann schon mal 10 Jahre im Fass lagern, bekommt dadurch eine hellere Farbe und einen trockeneren Geschmack.
Unzählige Portweinkellereien, darunter große Namen wie Sandeman, erleichterten nicht gerade die Auswahl für eine Besichtigung. Wir entschieden uns schließlich für die etwas abgelegene Graham's Kellerei. Die Führung durch die Portweinlager und Erklärung des Herstellungsprozesses wurde mit einer Verkostung von verschiedenen Portweinen abgeschlossen.
Mit der Seilbahn in Vila Nova de Gaia ging es hoch durch den Nebel bis zum Kloster Serra do Pilar. Von dort aus konnten wir zu Fuß über die obere Doumo-Brücke zurück auf die andere Seite nach Porto gelangen.
Abschließend noch einige Schnappschüsse und Eindrücke aus Porto.
Hie im Zentrum von Coimbra, und am schönsten Platz der Altstadt, befindet sich das Kloster Mosteiro de Santa Cruz.
In der Markthalle von Coimbra findet man zahlreiche regionale Spezialitäten. Dazu zählen eingelegte Oliven ebenso wie getrockneter Kabeljau.