Zum Abschluss des Aufenthalts in Leipzig gönnten wir uns noch eine süße Spezialität, eine Leipziger Lerche. Das Makronentörtchen wurde angeblich erfunden, nachdem der im 19. Jahrhundert übliche Fang und Verzehr von Singvögeln im Stadtgebiet verboten wurde.
Ende Oktober 2014 verschlug es uns für ein verlängertes Wochenende mal wieder nach Tschechien. Dieses Mal allerdings nicht nach Prag, sondern nach Pilsen und in die nähere Umgebung. Wir begannen unseren Wochenendausflug mit der Erkundung von Pilsens Altstadt.
Wenn man sich im Zentrum von Pilsen bewegt, stößt man unweigerlich auf den großen zentralen Platz Namesti Republiky. Umgeben von architektonisch sehenswerten Bauwerken befindet sich hier im Mittelpunkt die St. Bartholomew Kirche.