Incheon, Korea

Traditioneller Markt in Bupyeong

In Bupyeong gibt es einen großen traditionellen Markt für Lebensmittel - eine interessante Alternative zu den etablierten Supermärkten. Insbesondere Gemüse und Obst, aber auch Reiskuchen, Beilagen, Snacks und vieles mehr sind hier zu bekommen. In dem riesigen Markt, der mehrere Straßenzüge umfasst, gibt es sogar ein paar kleine Restaurants, wo man sehr günstig essen kann, z.B. eine Nudelsuppe (Kalguksu) oder chinesische Nudeln (Jjajangmyeon) für 2.500 Won (2 Euro).

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Traditioneller Markt im Stadtteil Bupyeong von Incheon, Korea

Koreanische Küche

Shabu Shabu mit Bomi

Am 21.8.2016 besuchte uns Seyeongs Freundin Bomi. Gemeinsam ging es zum Mittagessen in ein Shabu Shabu Restaurant. Das "asiatische Fondue" hatte ich bereits hier vorgestellt.

Shabu Shabu in einem Restaurant in Bupyeong, Incheon, Korea

Koreanische Küche

Kalguksu - Handgemachte Nudeln in Fischbrühe

Wie bereits erwähnt, kann man auf dem Bupyeong Markt günstig essen. Dieses kleine Restaurant ist auf zwei Speisen spezialisiert: Kalguksu (칼국수), eine Nudelsuppe aus einer Fisch- und Meeresfrüchtebrühe, sowie Sogogi-Mandu (소고기만두), Teigtaschen aus Rindfleisch. Beides einschließlich der Nudeln für die Suppe wird frisch vor Ort hergestellt. Der Preis ist unschlagbar: Nur 2.500 Won (2 Euro) kostet eine riesige Suppenschüssel. Anderswo bekommt man zu diesem Preis nur Instant-Nudeln.

Kleines Restaurant im Bupyeong Markt in Incheon, Korea

Kalguksu (칼국수) - Nudelsuppe vom Bupyeong Markt in Incheon, Korea

Sogogi-Mandu (소고기만두) - Teigtaschen vom Bupyeong Markt in Incheon, Korea

Koreanische Küche

Jjajangmyeon und Jjambbong

Auch wenn es schon mehrere Fotos dieser Speisen im Blog gibt: Sie sind immer wieder lecker, die beiden chinesisch-koreanischen Speisen Jjajangmyeon (짜장면) und Jjambbong (짬뽕). Das Nudelgericht mit der schwarzen Soße ist leicht süß im Geschmack und schmeckt in Korea jedem Kind - wie bei uns Spaghetti Bolognese. Die rote Nudelsuppe dagegen ist recht scharf und auch Meeresfrüchte sind sicherlich nicht jedermanns Sache.

Chinesisches Restaurant in Bupyeong, Incheon, Korea

Jjajangmyeon (짜장면) in einem chinesischen Restaurant in Bupyeong, Incheon, Korea

Jjambbong (짬뽕) in einem chinesischen Restaurant in Bupyeong, Incheon, Korea

Koreanische Küche

Sundaeguk - Suppe mit Innereien vom Schwein

Ich mag Sundae (순대), die "koreanische Blutwurst". Sundaeguk (순대국) dagegen ist ein ganz anderes Kaliber. In der Suppe findet man nämlich nicht nur die Wurst, sondern - so verkündete mit die Kellnerin stolz - fünf verschiedene Innereien vom Schwein. Ich wusste bereits im Vorfeld, dass ich die Suppe vermutlich nicht aufessen werde. Aber dennoch wollte ihr eine Chance geben und so kam es zu der Bestellung. Die Suppe selbst schmeckt auch ganz gut, aber wie erwartet trafen die teils zähen, teils fettigen Innereien nicht wirklich meinen Geschmack. Aber immerhin habe ich sie probiert.

Sundaeguk-Restaurant in Bupyeong, Incheon, Korea

Sundaeguk im Restaurant in Bupyeong, Incheon, Korea

Koreanische Küche

Saengseongui - Gegrillter Fisch

Den Besuch in Nowon nahmen wir zum Anlass, mal wieder gegrillten Fisch - Saengseongui (생선구이) - im beliebten Restaurant Teolbo zu essen.

Restaurant für gegrillten Fisch in Nowon, Seoul, Korea

Restaurant für gegrillten Fisch in Nowon, Seoul, Korea

Restaurant für gegrillten Fisch in Nowon, Seoul, Korea

Beilagen bei Tolbo in Nowon, Seoul, Korea

Beilagen bei Tolbo in Nowon, Seoul, Korea

Gegrillter Fisch bei Tolbo in Nowon, Seoul, Korea

Koreanische Küche

Ddukbaegibulgogi - Süße Rindfleischsuppe

Eine ungewöhnlich süße Suppe ist die koreanische Rindfleischsuppe Ddukbaegibulgogi (뚝배기불고기). Neben Rindfleisch enthält sie je nach Restaurant in der Regel auch Pilze, Zwiebeln und Glasnudeln.

Ddukbaegibulgogi (뚝배기불고기) - Süße koreanische Rindfleischsuppe

Koreanische Beilagen

Koreanische Beilagen: Rettich und Kimchi

Koreanische Küche

Jeju Heuk Doiji - Fleisch vom schwarzen Jeju-Schwein

Koreaner grillen gerne Schweinefleisch, vor allem Samgyeobsal. Wenn es aber mal etwas Besonderes sein darf, lässt man gerne Fleisch vom schwarzen Jeju-Schwein servieren, Jeju Heuk Doiji (제주흑되지). Es handelt sich dabei um ein auf der Insel Jeju heimisches schwarzes Schwein, dessen Fleisch besonders saftig sein soll.

Vorbereiteter Tischgrill im Restaurant

Jeju Heuk Doiji (제주흑되지) - Fleisch vom schwarzen Jeju-Schwein

Jeju Heuk Doiji (제주흑되지) - Fleisch vom schwarzen Jeju-Schwein

Jeju Heuk Doiji (제주흑되지) - Fleisch vom schwarzen Jeju-Schwein

Koreanische Beilagen

Koreanische Beilagen

Incheon, Korea

Süße Spezialitäten aus Chinatown

In Chinatown bekommt man verschiedene chinesische und taiwanesische Spezialitäten, die anderswo in Korea nicht oder nur schwer erhältlich sind. Dazu zählen der süße Mondkuchen Ueolbyeong (월병), das mit Luft gefüllte Leere Brot Gongkalbbang (공갈빵) und die taiwanesischen Fruchtbutterkekse Peongnisu (펑리수).

Bäckerei in Chinatown, Incheon, Korea

Bäckerei in Chinatown, Incheon, Korea

Taiwanesische Fruchtbutterkekse Peongnisu (펑리수) in Chinatown, Incheon, Korea

Taiwanesische Fruchtbutterkekse Peongnisu (펑리수) in Chinatown, Incheon, Korea

Chinesischer Mondkuchen Ueolbyeong (월병) in Chinatown, Incheon, Korea

Chinesischer Mondkuchen Ueolbyeong (월병) in Chinatown, Incheon, Korea

Mit Luft gefülltes Leere Brot Gongkalbbang (공갈빵) in Chinatown, Incheon, Korea

Incheon, Korea

Weiße Jjajangmyeon und chinesische Teigtaschen

Über das chinesisch-koreanische Nudelgericht Jjajangmyeon habe ich ja bereits mehrfach berichtet, zuletzt hier. Entstanden sein soll es übrigens in Incheons Chinatown. Dort gibt es jedoch inzwischen eine neue Kreation, die ich bislang anderswo noch nicht gesehen habe: die weißen Hayanjjajangmyeon (하얀짜장면). Vom Geschmack her war mir die Soße jedoch etwas zu fischig - da bevorzuge ich doch die klassische dunkle Variante. Sehr lecker war dagegen die chinesische Version der gefüllten Teigtaschen, Seongjenbao (성젠바오) - besser als die sonst überall erhältlichen koreanischen Mandu.

Restaurant in Chinatown, Incheon, Korea

Chinesische Teigtaschen Seongjenbao (성젠바오) in Chinatown, Incheon, Korea

Die weißen Hayanjjajangmyeon (하얀짜장면) in Chinatown, Incheon, Korea