Am Vorabend trafen wir in Madrid ein. Um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen, begannen wir den heutigen Tag mit einem Spaziergang. Dabei konnten wir zahlreiche Eindrücke gewinnen und natürlich auch auf Fotos festhalten.
Samstag, 30. März 2013
Die Markthalle von Madrid, den Mercado de San Miguel suchten wir gleich mehrmals auf. Tagsüber läd der Markt zum Bummeln ein, und ein leckeres Baguette belegt mit dem berühmten spanischen Schinken kommt zum Mittag gerade recht. Aber auch am Abend ist es hier sehr lebhaft, und die unzähligen Snacks kombiniert man gerne mit einem Glas Wein.
Eine kleine Stärkung nahmen wir im Cafe CH&CH zu uns: Churros mit heißer Schokolade. Churros "ist ein spanisches Fettgebäck, eine Art länglicher Krapfen mit sternförmigem Querschnitt. Sie werden aus Brandteig zubereitet, der in heißem Öl frittiert und dann mit Zucker bestreut wird." (Wikipedia)
Der Königspalast Palacio Real und die gegenüber liegende Kathedrale Nuestra Senora de la Almudena sind kaum zu übersehen und Hauptattraktionen der Stadt. Ein Teil des Palasts kann besichtigt werden, allerdings muss man früh dran sein oder viel Geduld mitbringen, denn es bilden sich riesige Schlangen vor dem Eingang. Aus diesem Grund haben wir auf einen Besichtigung verzichtet.
Ein sehr großer und belebter Platz im Zentrum Madrids ist der Plaza de la Puerta del Sol. In den Straßen hinter ihm beginnt ein großes Einkaufsviertel, und auch zu den anderen Sehenswürdigkeiten ist es von hier aus nicht weit. Praktisch, dass unsere Unterkunft in einem nur 200 Meter entfernten Altbau war.
Direkt hinter dem Plaza de la Puerta del Sol beginnt ein großes Einkaufsviertel. Wer zum Shoppen nach Madrid kommt, ist hier genau richtig.
Zum Mittagessen hatten wir die Qual der Wahl: Welche Paella soll es werden? Wir entschieden uns für eine schwarze Paella mit Meeresfrüchten. Sie erhält ihre dunkle Farbe durch Zugabe der Tinte eines Tintenfisches.