Als wir nun am vergangenen Wochenende in Samcheong-dong waren, haben wir wieder so ein vermeintliches Matjib entdeckt: Ein kleines Restaurant in einer Seitenstrasse, dass uns dank der langen Schlange vor dem Eingang schon bei unserem ersten Besuch in Samcheong-dong vor einigen Wochen aufgefallen ist. Dieses Restaurant war auf das Gericht "Ddoekbogi" (떡복이) spezialisiert, eine Art Reiskuchen in scharfer Sosse. Nun, ich muss ganz ehrlich sagen: So umwerfend war das Essen in diesem Restaurant nun leider doch nicht - etwas zu suess fuer meinen Geschmack. Auch Seyeong meinte, dass eine lange Schlange nicht immer "Matjib" bedeuten wuerde, bei einer Schlangenbildung die Koreaner dies jedoch annehmen und die Schlange dadurch automatisch immer laenger wird. Vielleicht das naechste Mal doch lieber wieder ins altbekannte Jjigae-Matjib in Jongno ...
Bei dem Ausflug nach Samcheong-dong ist mir nun jedoch ein kleines chinesisches Restaurant aufgefallen, in dem doch tatsaechlich einmal keine Jjangmyeong & Co auf der Speisekarte stehen: Neben Fruehlingsrollen findet man unter anderem auch zwei verschiedene Sorten gebratener Nudeln, die meiner deutschen Vorstellung von chinesischem Essen schon naeherkommen. Ob die Inhaber nun aber tatsaechlich auch aus China kommen, ist natuerlich wieder ein ganz anderes Thema. Zumindest ist jedoch Koreanisch nicht ihre Muttersprache.
Muscus gibt es uebrigens mehrmals in Seoul, u.a. auch in Central City beim Kangnam Express Bus Terminal. Insbesondere am Wochenende sollte man einen Tisch reservieren.
Homepage: muscus.co.kr
Ich bin zwar kein Profikoch, habe aber schon den einen oder anderen Versuch gewagt. Daher moechte ich an dieser Stelle drei (vereinfachte) Gerichte bzw. Anwendungsmoeglichkeiten mit bekannten koreanischen Pasten vorstellen. Guten Appetit!
Gericht: Samgyeopsal (삼겹살) - Gebratenes Schweinefleisch
Paste: Sagyejeol Ssamjang (사계절 쌈장) - Gewuerzte Bohnenpaste
Zutaten: Reis, duenngeschnittenes Schweinefleisch, Kimchi, Knoblauch, weiteres Gemuese nach Wunsch
Gericht: Bibimbab (비빔밥) - Reis mit Gemuese
Paste: Gochujang (고추장) - Roter Pfeffer Paste (im Asiamarkt oft als "Paprikapaste" bezeichnet)
Zutaten: 1 Schale Reis, Gemuese (es bietet sich ein fertig abgepackter, kleingeschnittener Salatmix aus dem Supermarkt an), 1 Spiegelei.
1) Reis kochen und das Spiegelei zubereiten.
2) Zusammen mit dem Salatmix (ca. eine grosse Hand voll) in eine Schale geben und je nach gewuenschtem Schaerfegrad Gochujang dazu geben (Richtwert: 1-2 Essloeffel).
3) Gut durchmischen und fertig!
Gericht: Doinjangjjigae (된장찌개) - Bohneneintopf mit Tofu
Paste: Doinjang (된장) - Bohnenpaste
Zutaten: 400ml Wasser, 2-3 EL Bohnenpaste, 1/4 Zwiebel, 1/2 Kartoffel, 5cm Zucchini, 2 Pfefferschoten, 100g fester Tofu, auf Wunsch weiteres Gemuese (z.B. etwas Chinakohl), Pilze oder auch etwas Schweinefleisch; dazu 1 Schale Reis.