Korea

Gegrillter Fisch und Doinjangjjigae

Zu meinen momentanen Lieblingsgerichten zaehlt Doinjangjjigae (된장찌개), eine Suppe bzw. Eintopf aus Bohnenpaste. Dazu passt auch gegrillter Fisch, wie hier in einem meiner Lieblingsrestaurants, Tolbo (털보) in Sinchon.

Gegrillter Fisch und Doinjangjjigae (된장찌개)

Korea

Tangsuyuk & Jjajangmyeon

Sie gelten in Korea als "chinesisches Essen", werden oft beim Lieferservice bestellt und sind beliebt bei Gross und Klein: Die beiden Gerichte Tangsuyuk (탕수육), frittiertes Schweinefleisch in suess-sauerer Sosse, und Jjajangmyeon (짜장면), Nudeln in dunkelbrauner Sosse (aus Bohnen). Da die Entscheidung wirklich sehr schwer fallen kann, bietet fast jeder Bringdienst auch eine Kombination an, wie auf dem Foto zu sehen ist. Sie traegt auf dem Menue Namen wie Tangjjajang (탕짜장). Ich liebe es!

Tangsuyuk & Jjajangmyeon

Jjangmyeon - hier: im Restaurant serviert, vor dem Umrühren

Jjangmyeon - hier: im Restaurant serviert, nach dem Umrühren

Korea

Juk - Reisbrei

Waehrend man in unseren Breitengraden bei Magenbeschwerden an Zwieback und Kamillentee denkt, wird in Korea Juk (죽), d.h. Reisbrei serviert. Aber nicht nur bei Krankheit schmeckt dieser sehr lecker und es gibt ihn in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, u.a. mit Gemuese, Thunfisch, Krabbe oder Huehnchen. Sollte man mal probiert haben.

Juk (죽) - Reisbrei

Juk - hier im Restaurant serviert

Korea

Hoi (Roher Fisch) im Zelt-Restaurant, Noraebang, Feuerwerk und Frühstück

Am vergangenen Samstag ging es nach der Wandertour in ein grosses Zelt-Restaurant, bzw. ein Zelt, mit vielen kleinen Restaurants. Dort haben wir zunaechst Hoi (회), rohen Fisch gegessen. Dazu sucht man sich den noch lebendigen Fisch aus und er wird von der Verkaeuferin mit einer speziellen Technik auf- bzw. zugeschnitten. An diesem Essen hat mich gestoert, dass es fast keine Beilage gab. Einfach nur roher Fisch, verschiedene Sossen, Salatblaetter, und (nicht ganz so leckeres) Kimchi. Gerne haette ich Reis dazu gegessen und Hoi a la Sushi gegegessen, aber gerade bei dieser Verkaueferin gab es keinen Reis... Immerhin gab es im zweiten Gang Maeuntang Fischsuppe von einer anderen Verkaueferin, die uns auch Reis gebracht hat. Nach dem Essen ging es schliesslich noch zum Karaoke ins Noraebang und zum Abschluss haben wir noch einige Feuerwerkskoerper am Strand gezuendet.

Vorspeise - was auch immer das ist, es war nicht mein Fall...

Hoi, roher Fisch

Am naechsten Morgen haben die Studenten Kimchi-Jjigae zum Fruehstueck zubereitet - lecker!

Korea

Ankunft und Essen in Naksan: Muscheln & Maeuntang

Am Wochenende haben wir, d.h. Ralf, eine Gruppe von 8 Studenten und Studentinnen sowie meine Wenigkeit einen Ausflug in die Provinz Gangwon-do unternommen. Mit einem grossen Mietwagen ging es am Freitagabend nach Naksan am Ostmeer. Unsere Unterkunft haben wir ueber Beziehungen bekommen, da es sich dabei eigentlich um einen Erholungsort fuer Soldaten handelt. Zu dieser Jahreszeit waren allerdings kaum andere Gaeste vor Ort und so hatten wir unsere Ruhe. Zunaechst sind wir Essen gegangen und haben es uns schliesslich noch in unserer Bleibe gemuetlich gemacht...

Mae-un-tang (매운탕) - Scharfe Fischsuppe mit Tofu

Da die grosse Mehrzahl der KoreanerInnen kein oder nur sehr eingeschraenktes Englisch sprechen, hatte der Ausflug fuer uns beiden Deutsche sogar noch einen schoenen Lerneffekt. Auch wenn mein Koreanisch noch lange nicht so gut ist wie das von Ralf, konnte ich dennoch viel von dem gesagten verstehen oder zumindest im Sinn erahnen. Und die Studenten haben sich auch wirklich Muehe geben, mit uns langsam zu sprechen :)

Korea

Im koreanischen Supermarkt

Das Sortiment unterscheidet sich schon etwas vom heimischen Aldi...

Getränke, meine Favouriten: Aloe, Maesil

WIchtiger Bestandteil der koreanischen Esskultur: Instant-Nudeln (Ramyeon)

Noch mehr Ramyeon

Eine grosse Auswahl an Soyasossen

Scharfe Pasten

Grünzeug

Kimchi; getrockneter Fisch

Reis in haushaltsüblichen Grössen :)

Korea

Reiswein-Brauerei-Restaurant Bae Sang Myeon

Gestern hat mich JaeHyeon in ein vergleichsweise teures traditionelles koreanisches Restaurant eingeladen, das Bae Sang Myeon (배상면) Reiswein-Brauerei-Restaurant an der Sadang Station, Exit 13.

10-Gänge Menü

Doch zunächst Auswahl des Alkohols

Reis-Brei

Scharfer Salat mit Muscheln (li.), Mandu-ähnliches Gericht (re.)

Auch noch was mit Muscheln....

Fisch

Salat mit Ginseng

Verschiedene Meeresfrüchte

Suppe mit Pilzen, Meeresfrüchten und Fleisch

Nudeln mit Oktopus

Korea

Roher Fisch im scharfen Gemüse

Ich habe gestern ein neues Gericht ausprobiert: HoiMuChim (회무침). Das ist ein sehr scharfer Salat, den man auch als Beilage von z.B. Samgyeopsal kennt, jedoch mit rohem Fisch versetzt. Verspeist wird er eingerollt in einem der bereits mit Fischeiern und etwas Sosse bedeckten Salatblaettern.

HoiMuChim (회무침) - roher Fisch, scharfes Gemüse

Korea

Traditioneller koreanischer Tee und Larven

War heute mit JiMyeong und Term unterwegs. Wie immer in Korea drehte sich alles ums Essen ;-) Der Tee war lecker, auf die Larven (Beondegi; 번데기) habe ich aber verzichtet...

Term, Jimyeong - 여의나루

Hier gibt's leckere Larven (Beondegi; 번데기)....

Wie kannst Du sowas nur essen, Term? Bähh! ;-)

Korea

Kimbab - gefüllte Reisrolle

Mir ist vor einigen Tagen aufgefallen, dass ich bislang noch kein Foto der von mir wohl am häufigsten gegessenen koreanischen Speise gemacht habe: Kimbab.

Kimbab ist eine gefüllte Reisrolle und in verschiedenen Varianten erhältlich. Ich persönlich bevorzuge das sogenannte Modeum-Kimbab (모듬김밥), da es keine durchgehend gleichbleibende Füllung hat. Es gibt einen Abschnitt mit Kimchi, Käse, Fisch und Fleisch. Sehr köstlich und insbesondere auch als Frühstäck oder Snack für zwischendurch geeignet!

Kimbab (모듬김밥)